
Spielberichte Saison 2022/2023
30. Spieltag: Niederlage im letzten A-Liga Spiel SGM SV Rosenfeld/Spfr. Isingen/TSV Brittheim - Spfr. Sickingen 3:1 (1:0)
Am letzten Spieltag der Saison traf unsere 1. Mannschaft bereits am Samstag auf die SGM Rosenfeld/ Isingen/ Brittheim. Auf dem Sportplatz in Rosenfeld ging man bei extremen Temperaturen stark ersatzgeschwächt ans Werk und versuchte, an die starke Leistung der Vorwoche anzuknüpfen.
Zu Beginn gelang dies leider nur bedingt. Die Zuordnung stimmte besonders im Mittelfeld oft nicht und so hatte unsere Abwehr alle Hände voll zu tun, die schnell anlaufenden Gegner irgendwie in Schach zu halten. Mehrmals hatte man also zunächst einmal Glück, nicht früh in Rückstand zu geraten. Nach gut 20 gespielten Minuten musste man dann aber kurz vor der dringend notwendigen Trinkpause den Treffer der Gastgeber zum 0:1 Rückstand hinnehmen.
Nach besagter Pause fand man dann aber besser ins Spiel. Die Zuordnung stimmte wieder und man schaffte es, selbst einige Akzente nach vorne zu setzen. In der Folge entwickelte sich bis zur Halbzeit ein recht ausgeglichenes Spiel, in dem beide Teams zu gelegentlichen Chancen kamen.
Nach dem Seitenwechsel wollten es unsere Jungs dann noch einmal wissen. Man trotzte der starken Hitze und nahm wieder und wieder Tempo auf, um die mittlerweile sehr müde wirkende Defensive des Gegners zu durchbrechen. Mehrmals kam man so gut vors Tor, doch schaffte es leider nicht, den Ball im Tor zu versenken. Für diese Fahrlässigkeit wurde man dann leider nach einem schnell ausgeführten Eckball bestraft. Was unseren Stürmern vorne leider verwehrt blieb, gelang einem unserer Abwehrspieler unfreiwillig und er versenkte den Ball mit der Brust im eigenen Kasten.
Man berappelte sich jedoch auch hier schnell und kam zu weiteren Abschlüssen. Doch der Anschlusstreffer wollte auch aus kürzester Distanz einfach nicht gelingen, bis sich schließlich Richard Gärtner in der 76. Minute mit einem Tor belohnte. Der Ausgleich lag nun in der Luft und wäre mittlerweile auch mehr als verdient gewesen. Leider drehten die Gastgeber den Spieß aber nach einem verunglückten Abstoß um und erhöhten kurzerhand auf 3:1. Nach diesem Treffer machte sich dann auch endgültig die Hitze und die mangelnden Wechseloptionen bemerkbar, weswegen sich am Spielstand am Ende nichts mehr änderte.
29. Spieltag: Erfolg im letzten Heimspiel Spfr. Sickingen - SV Heselwangen 2:1 (1:0)
Am vergangenen Sonntag bestritt unsere 1. Mannschaft ihr letztes Heimspiel der aktuellen Saison. Zu Gast war das Team des SV Heselwangen, gegen das man im Hinspiel eine deutliche Niederlage hinnehmen musste.
Obwohl, oder gerade weil unsere Jungs nun schon seit zwei Spieltagen als sicherer Absteiger feststehen, wollte man nochmal alles in die Waagschale werfen, um diese letzte A- Liga Partie auf heimischem Rasen ordentlich zu gestalten und den Fans einen runden Abschluss zu schenken.
Bei sommerlichen Temperaturen startete man zunächst eher vorsichtig ins Match. Gegen einen offensiv extrem starken Gegner galt es zunächst einmal Sicherheit ins Spiel zu bringen, um nicht einem frühen Rückstand hinterher zu rennen. Die Anfangsphase gestaltete sich dann recht ausgeglichen mit kleineren Chancen auf beiden Seiten. Mehr und mehr schafften es dann aber die Gäste Druck aufzubauen. So konnten unsere Jungs nach der ersten halben Stunde oft nur knapp den ersten Gegentreffer verhindern. Umso erfreulicher war es dann, als unser Torgarant Anton Kelsch kurz vor dem Halbzeitpfiff, mehr oder weniger aus dem Nichts mit einem wunderschönen Lupfer über 30m zum 1:0 einlochte!
Nach dem Seitenwechsel wirkten unsere Jungs dann, getrieben durch die Führung, wacher und gewannen mehr und mehr Spielanteile. Das Spiel entwickelte sich so zu einem starken Match auf Augenhöhe, in dem beide Teams starken Fußball spielten. Leider musste man dann gut 10 min. nach Wiederanpfiff nach einem Abstimmungsfehler in der Abwehr den Ausgleichstreffer hinnehmen. Doch davon ließ man sich dieses Mal nicht beirren und spielte munter weiter, um zumindest den einen Punkt zu Hause zu behalten. Es folgten weitere starke Angriffe, von denen einer vom Gegner nur noch durch ein Foul zu stoppen war. Den fälligen Strafstoß verwandelte wiederum Anton Kelsch gekonnt zur 2:1 Führung.
Insgesamt kann man von einem verdienten Sieg sprechen und hat damit das Tagesziel mehr als erreicht. Die Jungs sind überglücklich, sich auf diese Weise zu Hause aus der Liga zu verabschieden und wollen nun auch im letzten Spiel am kommenden Samstag, nochmal zeigen, was in ihnen steckt.
28. Spieltag: Ernüchterung in Geislingen TSV Geislingen - Spfr. Sickingen 5:2 (1:1)
Bereits am vergangenen Samstag bestritt unsere 1. Mannschaft ihr vorletztes Auswärtsspiel auf dem Kunstrasen des TSV Geislingen.
Nach der starken Leistung vom vergangenen Wochenende trat man selbstbewusst an und wollte auch hier als Sieger den Platz verlassen, doch leider machten unsere Jungs sich hier selbst einen Strich durch die Rechnung.
Zunächst startete man gut und drückte den Gegner schon recht früh in die eigene Hälfte. Die Geschwindigkeit war insgesamt hoch und man erspielte sich rasch einige kleinere Chancen. Eine dieser Chancen konnte bereits in der 8. Minute von Richard Gärtner genutzt werden, der nach einer tollen Hereingabe von Nils Hemeke nur noch abstauben musste. Auch in der Folge schaffte man es, das Spiel weitestgehend unter Kontrolle zu halten und verpasste mehrere Male knapp einen Treffer, um das Ergebnis hoch zu schrauben.
Mehr und mehr gab man das Spiel dann allerdings ab. Während der Gegner es zunächst nur schaffte, sich mehr Spielanteile zu sichern und lediglich durch Fernschüsse gefährlich wurde, wirkten unsere Jungs von Minute zu Minute müder und ließen immer mehr zu. So musste man noch vor der Pause den mittlerweile nicht unverdienten Treffer zum 1:1 Ausgleich hinnehmen.
Nach Wiederanpfiff gestaltete sich zunächst ein recht ausgeglichenes Spiel wirklich gefährlich wurden aber nur noch die Hausherren. So musste man bereits nach fünf Minuten der zweiten Halbzeit den bitteren Rückstand schlucken. Eher aus dem Nichts heraus schaffte unser Team dann allerdings in der 57. Minute den Ausgleich. Dieser wurde durch einen Freistoß von Berkan Cicek eingeleitet und von Nils Hemeke stark vollendet! Aus unerfindlichen Gründen fiel man dann aber trotz des Ausgleichstreffers komplett auseinander. Ein Großteil der Mannschaft wirkte kraftlos und die Positionen waren besonders im Mittelfeld kaum noch richtig besetzt. So musste man sich innerhalb der letzten 30 Spielminuten noch drei weitere Gegentreffer einfangen und verliert das Spiel somit am Ende doch recht deutlich und wohl auch nicht unverdient.
27. Spieltag: Belohnung für die Mühen der letzten Wochen Spfr. Sickingen - SV Ringingen 4:3 (2:0)
Am vergangenen Sonntag empfing unsere 1. Mannschaft das Team des SV Ringingen zu Hause, allerdings auf ungewöhnlichem Terrain auf dem Kunstrasen in Hechingen, zum bisher 25. Spiel dieser Saison. Der Dauerregen der vergangenen Wochen hat dem Sickinger Rasen stark zugesetzt und macht ihn somit aktuell unbespielbar und vor allem kaum mähbar.
Trotz, oder vielleicht gerade wegen des veränderten Untergrunds fand unser Team sofort gut ins Spiel und nahm das Zepter in die Hand. Man kombinierte sich sauber durchs Mittelfeld und schaffte es, den Gegner schon in den ersten Minuten stark unter Druck zu setzen. Dieser schien angesichts des deutlichen Ausgangs des Hinspiels überrascht vom Können unserer Jungs zu sein und wirkte teilweise regelrecht überfordert. Auch die im Hinspiel noch sehr effektive Offensive der Gäste bekam man gut in den Griff und ließ über die gesamte erste Hälfte kaum etwas durch.
Doch obwohl sich unsere Jungs meist in der gegnerischen Hälfte beschäftigten und sich zahlreiche Chancen erarbeiten, mussten die angereisten Zuschauer bis zur 11. Minuten warten, ehe unser Topstürmer Anton Kelsch mit einem sauber getretenen Freistoß zum 1:0 einnetzte. Auch nach dem Treffer änderte sich am Spielfluss kaum etwas und unser Team drängte darauf, die Führung auszubauen. Dies gelang in der 23. Minute abermals unserem Anton, der nach einer perfekt platzierten Hereingabe von Bujar Bajraj am höchsten stieg und mit dem Kopf einnickte.
Nach der Halbzeitpause wirkten die Gäste dann etwas wacher. Sie schafften es nun, sich mehr Spielanteile zu sichern und wurden selbst auch offensiv aktiv. So musste man gut zehn Minuten nach Wiederanpfiff den Anschlusstreffer nach einem fatalen Abstimmungsfehler in der Abwehr hinnehmen. Kurz ließ man sich davon aus dem Konzept bringen, schaffte es sich aber dann, schnell wieder zu besinnen. So schaffte es Anton Kelsch nur vier Minuten später den Hattrick perfekt zu machen und verwandelte zum 3:1. Rechtzeitig vor einer weiteren Drangphase der Gäste schaffte es dann auch noch Bujar Bajraj, sich in der 69. Minute in die Torschützenliste einzutragen und erhöhte auf 4:1.
In der Folge gab man das Spiel ein wenig aus der Hand und machte es einmal wieder spannender als es hätte sein müssen, weshalb man nach 90 Minuten nur knapp mit 4:3 gewinnt.
Am Ende zählt allerdings nur der Dreier, den man endlich wieder einfahren konnte. Nachdem man in den vergangenen Wochen viele starke Spiele auf den Platz brachte, die man am Ende doch unglücklich verlor tut dieser Sieg enorm gut und belohnt nun endlich die Mühen, die man sich so lange gemacht hat.
Am Ende wünschen wir noch dem verletzten Ringinger alles Gute und eine hoffentlich schnelle Genesung.
26. Spieltag: Keine Chance in Leidringen SpVgg Leidringen - Spfr. Sickingen 4:0 (2:0)
Unter schwieriger Witterung war es am vergangenen Sonntag zunächst unklar, ob die Partie in Leidringen überhaupt angepfiffen werden kann. Als aus dem Gewitter dann nur noch starker Regen wurde entschied man sich, dass aber definitiv gespielt werden sollte.
Ähnlich trüb wie das Wetter waren an diesem Sonntag aber auch unsere Chancen auf einen Sieg. Die Hausherren, gegen die man sich im Hinspiel auf heimischem Platz noch sehr wehrhaft zeigte und am Ende sehr unglücklich verlor, waren hoch motiviert und entschlossen, in diesem Rückspiel keine Fragen mehr offen zu lassen.
Von Anfang an war blau die spielbestimmende Farbe und unsere Jungs schafften es nur sehr sporadisch, und wenn dann über schnelle Konter, aus der eigenen Hälfte zu entkommen. Meist war man einfach einen Schritt zu langsam oder viel zu inkonsequent und musste sich deshalb vorwiegend aufs Verteidigen konzentrieren. Die Abwehrreihen hielten allerdings nur bis zur 16. Minute Stand, in der man den Ball leider nicht rechtzeitig aus dem Strafraum klären konnte und deshalb nach einigem Ping-Pong den Treffer zum 0:1 Rückstand hinnehmen musste.
Wirklich wach wurde man durch diesen Rückstand aber nicht, weshalb man den Treffer zum 0:2 nach einer guten halben Stunde auch mehr oder weniger durch Untätigkeit selbst verschuldete.
Leider verpasste man es noch kurz vor der Pause den Gegner mit dem unerwarteten Anschlusstreffer nach einer eigentlich 100- prozentigen Chance zu überraschen, weshalb es mit diesem Rückstand dann auch in die Halbzeit ging.
Nach Wiederanpfiff fanden unsere Jungs etwas besser ins Spiel. Man schaffte es, ein ordentliches, wenn auch für den Gegner nicht wirklich gefährliches Spiel aufzuziehen und den eigenen Kasten im Gleichzug sauber zu halten. Bis zur 77. Minute plätscherte das Spiel auf diese Weise vor sich hin, ehe die Leidringer mit einem perfekt platzierten Freistoß alles klar machten. Das 0:4 war dann am Ende nur noch für die Galerie.
Insgesamt können wir mit unserer Leistung an diesem Tag überhaupt nicht zufrieden sein und müssen neidlos anerkennen, dass die Leidringer an diesem Sonntag einfach mehrere Nummern zu groß für unsere Jungs waren. Hätte unser Keeper nicht erneut unter Beweis gestellt, wie eiskalt er bei Elfmetern bleibt und wären die gegnerischen Stürmer etwas konsequenter im Abschluss gewesen, hätte die Sache gut und gerne auch noch richtig böse enden können.
24. Spieltag: Guter Fußball, schlechtes Ergebnis SG Weildorf/ Bittelbronn - Spfr. Sickingen 4:1 (0:1)
Am Donnerstag trat unsere 1. Mannschaft in der zweiten englischen Woche in Folge auswärts bei der SG Weildorf/ Bittelbronn an.
Mit Blick auf die Tabelle wird schnell klar, was hier Sache ist. Der unangefochtene Erste empfängt den abgeschlagenen Letzten und möchte im Kampf um die Meisterschaft alles klar machen. Der Respekt seitens unserer Jungs war riesig und man verfolgte von Anfang an das Ziel, sich an diesem Abend ordentlich zu präsentieren und dem Gegner irgendwie die Stirn zu bieten. Das man dies fußballerisch drauf hat steht außer Frage, leider konnte man diese Qualität in der jüngeren Vergangenheit oft nicht auf den Platz bringen.
Wie erwartet starteten die Gastgeber direkt mit viel Tempo und machten Druck nach vorne. Auf diese Geschwindigkeit musste man sich erst einmal einstellen und die richtige Ordnung finden. Dies gelang allerdings recht schnell und man erarbeitet sich mehr vom Spiel. Unsere Defensive wurde von Minute zu Minute sicherer und auch die restliche Mannschaft wirkte stets frisch und bissig.
So dauerte es nicht lange und der Favorit merkte, dass das heute wohl doch kein Spaziergang wird. Mit fortschreitender Zeit übernahmen unsere Jungs das Zepter und hinderten den Gegner am Spielaufbau, während sie selbst starke Spielzüge gestalteten und sich eigene Chancen erarbeiteten. Die Belohnung für diese Mühen brachte uns dann in der 20. Minute Berkan Cicek, der mit einem sauberen Lupfer den Treffer zum 1:0 aus unserer Sicht markierte.
Ein herber Schlag für unsere Jungs, die bis dahin das Spielgeschehen weiter prägten, war dann ein Platzverweis. Nach einer guten halben Stunde war man also nur noch zu zehnt. Dennoch schaffte man es, die knappe Führung gut in die Pause zu tragen.
Nach dem Wechsel wollte es der Gegner dann noch einmal wissen. Mit einigen Wechseln brachte er frischen Wind auf den Platz und das Spiel verlagerte sich mehr und mehr in unsere Hälfte. Nach einer guten Viertelstunde machte sich dann doch die Unterzahl bemerkbar und man musste einen ärgerlichen Gegentreffer hinnehmen und kurze Zeit später geriet man sogar in Rückstand. Beirren ließ man sich davon aber nicht und spielte dennoch weiter munter mit und hielt den Gegner gut in Schach. Die Demütigung erfolgte dann leider innerhalb der extrem langen Nachspielzeit von knapp 9 Minuten, in denen die Gastgeber ihre Offensivqualitäten noch einmal unter Beweis stellen konnten und auf 4:1 erhöhten.
Man glaube es kaum, aber wir reisen trotzdem mit einem guten Gefühl nach Hause. Das hohe Ergebnis spiegelt leider auch nicht den tatsächlichen Spielverlauf wider und eine knappe Niederlage oder gar ein Pünktchen hätten sich unsere Jungs an diesem Tag durchaus verdient gehabt.
23. Spieltag: Nichts zu holen in Binsdorf SpVgg Binsdorf - Spfr. Sickingen 4:1 (3:0)
Am vergangenen Sonntag reiste unsere 1. Mannschaft wie mittlerweile leider gewohnt, recht ersatzgeschwächt, nach Binsdorf. Nachdem man im Hinspiel gute Ansätze gezeigt hatte, wollte man dieses Mal vieles noch besser machen und sich mit Punkten belohnen.
Zu Beginn schien dieser Plan auch aufzugehen. Man machte von Anfang an Druck und erspielte sich einige ordentliche Chancen. Einzig die Vollendung wollte nicht so recht gelingen. Dennoch sahen die mitgereisten Zuschauer sauberen Fußball auf recht ordentlichem Niveau von beiden Teams.
Leider machte sich in der 25. Minute der Personalmangel, besonders im Bereich unserer Abwehr bemerkbar. Wieder und wieder schaffte man es nicht, die Gegner eng zu decken und gefährliche Lücken zu schließen, was der Gegner letztendlich zur 1:0 Führung ausnutzen konnte. Auch in der Folge ließ man dem Gegner oft viel zu viel Platz und verpasste den richtigen Zugriff, obwohl die Mannen aus Binsdorf immer nach demselben Prinzip handelten. So find man sich innerhalb der nächsten 10 Minuten die Treffer 2 und 3 ein und musste sich zur Pause fragen, wie man sich dreimal auf die fast identische Weise überrumpeln lassen konnte.
Nach der Pause startete man dann wieder ordentlich in die Partie. Es wurde ordentlich Druck aufgebaut und unsere Jungs zeigten, dass sie sich mit diesem Ergebnis nicht zufriedengeben wollten. Keine drei Minuten dauerte es dann, bis man sich endlich mit dem Anschlusstreffer zum 3:1 belohnen konnte. Nach einem abgeprallten Freistoß schaltete Richard Gärtner am schnellsten und schob in der 48. Minute den Ball ins Tor.
Die Freude über diesen Treffer währte allerdings nur kurz, denn bereits drei Minute später antworteten die Hausherren nach einem schnellen Konter mit dem Treffer zum 4:1.
In der Folge entwickelte sich ein recht ausgeglichenes Spiel, in dem keine der beiden Mannschaften mehr zu vielen Chancen kam.
Insgesamt fährt man doch sehr ernüchtert nach Hause und kann mit diesem Ergebnis und vor allem mit der Entstehung der Gegentore alles andere als zufrieden sein. In viel zu vielen Spielen zeigt man sich in dieser Saison unkonzentriert und fängt sich so unnötige Tore. Gleichzeitig wird offensiv oft regelrecht verschwenderisch mit Torchancen umgegangen. Unterm Strich steht man so immer noch ganz hinten im Tableau und muss sich nun leider darauf besinnen, sich in der restlichen Saison ordentlich aus der A- Liga zu verabschieden, da ein Klassenerhalt mittlerweile nur noch schwer zu erreichen sein wird.
21. Spieltag: Bitterer Punktverlust gegen den Favoriten Spfr. Sickingen - TSV Boll 2:3 (1:2)
Nach vielen Jahren in unterschiedlichen Ligen war am Sonntag der TSV Boll zu Gast bei uns in Sickingen. Obwohl unser Team als klarer Außenseiter ins Rennen ging wollte man sich doch gut präsentieren und alles geben um den Gegner zu überraschen. Diese Einstellung war von der ersten Minute an zu spüren. Man war hellwach und zog ein temporeiches Spiel auf. So entwickelte sich ein ausgeglichenes, aber keinesfalls langweiliges Match! Erste Torgefahr ging durch schnelle Läufe von unserer Offensive aus und man schaffte es sogar, ein leichtes Übergewicht an Chancen zu erspielen. Leider fehlte hier immer die letzte Konsequenz und man verpasste es, früh in Führung zu gehen. Stattdessen berappelte sich Boll und schaffte es nun seinerseits, gefährlich nach vorne zu spielen. Hier machte sich dann schnell die Erfahrung bezahlt, die die Bollemer in ihren Reihen haben, welche ihnen durch einen perfekt platzierten Freistoß die 1:0 Führung bescherte. In der Folge agierten unsere Jungs etwas unsicherer als noch zu Beginn. Dies führte schon kurz danach zu einigen folgenschweren Fehlpässen, welche wiederum vom Gegner ausgenutzt wurden um auf 2:0 zu erhöhen. Trotz des Rückstandes gab man aber nie auf und spielte weiter aktiv mit. Viel Zeit war nun nichtmehr auf der Uhr und ein Treffer wäre mehr als verdient. Die Erlösung brachte hier schließlich ebenfalls ein Freistoß, den Nils Hemeke sauber in den Lauf von David Ampuero spielte, der in der 44. Spielminute zum 2:1 Anschlusstreffer einschob. Nach der Halbzeit lief das Spiel wie auch zu großen Teilen der ersten Hälfte auf hohem Niveau mit viel Tempo. Auch das Kombinationsspiel unserer Jungs wurde nun immer sauberer und machte dem Gegner schwer zu schaffen. Lange lag der Ausgleich in der Luft, nur belohnen wollte sich leider niemand so Recht. Am Ende war es erneut ein Freistoß, der auf dem Fuß unseres komplett frei stehenden Abwehrchefs Michael Schmeckenbecher landete, der in der 87. Minute yzum hoch verdienten 2:2 führte. Beide Teams kämpften nun weiter um jeden Meter und alles deutete auf eine Punkteteilung hin, bis es in der 93. Minute erneut ein Freistoß war, der leider unsererseits schlampig verteidigt wurde. Am Ende hieß es also schon wie im Hinspiel 3:2 für den TSV Boll. Die Frage aus der Spielankündigung, ob zwischen den beiden Teams ein Klassenunterschied zu erkennen sein würde können wir abschließend mit einem klaren Nein beantworten. Leider steht man aber trotz einer super Leistung erneut ohne Punkte da.
20. Spieltag: Späte Aufholjagd am Klingenbach FC Steinhofen - Spfr. Sickingen 5:3 (3:0)
Bereits am Sonntag bestritten unsere Jungs ihr zweites Ligaspiel in diesem Kalenderjahr. Zu Gast war man hier in der Klingenbach Arena des FC Steinhofen. Als klarer Außenseiter war an diesem Tag die Devise, zu zeigen, dass man seine Lehren aus dem Hinspiel gezogen hatte, in dem die Gastgeber unsere Jungs regelrecht überrollten.
Bei perfektem Fußballwetter begann das Spiel auf recht tiefem Rasen direkt fulminant. Beide Mannschaften starteten mit viel Tempo und machten klar, dass es bei beiden durchaus noch um viel geht in dieser Saison. Den besseren Start erwischte allerdings unsere Mannschaft. Mit schönen Spielzügen und viel Tempo schaffte man es, den Gegner recht weit in die eigene Hälfte zu drängen. Bereits in den ersten Minuten des Spiels ergaben sich so einige kleiner Torchancen, die aber allesamt ungenutzt blieben. Die offensichtlich etwas überraschten Gastgeber verteidigten leidenschaftlich und gerieten wohl auch durch ein gewisses Maß an Glück nicht schon in den ersten Minuten in Rückstand.
Quasi aus dem Nichts kam dann aber der Nackenschlag für unsere Jungs. In der 9. Minute verschafften sich die Steinhofener über einen schnellen Konter Platz und erzielten durch einen perfekt getimten Flugkopfball den Treffer zum 1:0. Verständlicherweise geschockt von diesem Rückstand ließ sich unser Team aber nicht unterkriegen und spielte weiter munter nach vorne. Umso bitterer war es natürlich, als die Gastgeber, wiederum komplett aus dem Nichts auf 2 bzw. 3:0 erhöhten. Es war in diesen ersten 20 Minuten wie verhext. Die eine Mannschaft spielte und die andere schoss die Tore.
Nach dem Seitenwechsel versuchte man den Druck direkt wieder hoch zu halten, um den doch sehr deutlichen Rückstand eventuell noch aufzuholen. Dies zahlte sich in der 51. Minute aus, in welcher unser Top Stürmer Anton Kelsch durch einen sauberen Lauf auf 3:1 verkürzte. Die Freude über diesen Treffer hielt aber nur kurz, den bereits fünf Minuten später schafften es die Gastgeber unter Anderem durch einen Elfer auf 5:1 zu erhöhen. Ein sechster Gegentreffer durch einen zweiten Elfer blieb uns dank unserem Elfer-Killer Mehmet Danis danach noch erspart. Trotz dieses scheinbar aussichtslosen Ergebnisses zeigten unsere Jungs aber großen Charakter und suchten weiterhin das Tor des Gegners. Auf diese Mentalität waren die Gastgeber scheinbar nicht eingestellt und hatten in den letzten Minuten des Spiels alle Hände voll zu tun, ihren Kasten sauber zu halten. Zweimal gelang ihnen das aber nur durch Fouls, welche jeweils zu Elfmetern für uns führten. Diese verwandelten Anton Kelsch in der 87. und Nils Hemeke in der 90. Minute zum 5:3 Endstand. Insgesamt kann man sagen, dass unsere Jungs aus ihren Fehlern im Hinspiel gelernt haben und im Rückspiel bei weitem nicht unterlegen waren. Leider konnte man sich am Ende doch nicht mit Punkten belohnen, obwohl diese nach der heutigen Leistung mit Sicherheit nicht unverdient gewesen wären.
19. Spieltag: Spielabbruch in Stetten u.H. FC Stetten/ Salmendingen - Spfr. Sickingen ?:? (2:1)
Am vergangenen Sonntag war unsere 1. Mannschaft zum ersten Ligaspiel im neuen Jahr zu Gast in Stetten u. H. Gegen den Gastgeber, den FC Stetten/ Salmendingen, ging man auch in der Rückrunde als klarer Außenseiter ins Rennen. Dennoch rechnete man sich natürlich angesichts der starken Leistung im Hinspiel zurecht Chancen aus.
Leider startete man unglücklich ins Spiel und musste direkt in der 2. Minute den Treffer zum 0:1 Rückstand nach einem blitzschnellen Angriff hinnehmen. Doch unsere Jungs berappelten sich schnell und schafften es, ihr Spiel ordentlich aufzubauen, sodass man die Defensive des Gegners in der Folge mehrmals auf die Probe stellte. Bereits in der 9. Minute wurde der Druck so groß, dass sich die Hausherren nur noch mit einem Foul zu helfen wussten. Der fällige Strafstoß wurde von Anton Kelsch eiskalt zum Ausgleich verwandelt. In der Folge entwickelte sich ein Spiel, dass vorwiegend im Mittelfeld, mit leichtem Übergewicht unserer Jungs, stattfand.
Nach der Pause entwickelte sich mit schwindenden Kräften unsererseits ein recht ausgeglichenes Spiel. Leider war es abermals der Gastgeber, der sich schnell über außen durchsetzen konnte und in der 74. Minute den Treffer zur Führung erzielte. Dies belebte unser Team nochmals und es wurde wieder mehr Druck aufgebaut, damit man vielleicht doch wieder einen Punkt entführen kann….
Soviel zum schönen Teil des Spiels. Denn leider wurde das, von beiden Mannschaften ordentlich geführte Spiel, von Beginn an von unschönen Nebenhandlungen überschattet. Bereits in der Anfangsphase waren unsere Jungs verbalen Entgleisungen des untersten Niveaus sowie übelsten rassistischen Parolen seitens der Heimfans ausgesetzt. Dies gipfelte in der ersten Halbzeit darin, dass ein besonders schlimmer Teil dieser Fans hinter unserem Tor entfernt werden musste, da ein ungestörtes Spiel für unseren Torhüter so nicht mehr möglich war. Als sich nach langer Suche zwei Ordner gefunden hatten, kamen diese der Aufforderung des Schiedsrichters nur sehr zaghaft nach, sodass wertvolle Minuten von der Uhr genommen wurden. Mit fortschreitender Spielzeit wurde diese Fan-Gruppe immer ungehaltener und steckte auch weitere Fans der Heimmannschaft an, sodass das Spiel für unsere Mannschaft immer unerträglicher wurde. Zur Eskalation kam es dann in der 80. Minute, in der einer unserer Spieler, den die Stetten/ Salmendinger besonders auf dem Kieker hatten ausgewechselt wurde. Dieser verließ das Spielfeld zügig und ordnungsgemäß und wurde dann im Vorbeilaufen von den Fans, die zuvor den Torraum verlassen musste, verbal angegangen. Aus der Diskussion heraus wurde unser Spieler dann auch körperlich angegangen und von den Heimfans geschuckt, sodass er auf seinen kleinen Sohn stürzte, den er zu diesem Zeitpunkt an der Hand hielt. Wieder auf den Beinen ließ sich unser Spieler dann auf ein Handgemenge ein, aus dem er nur noch durch eine schnelle Flucht in Richtung des Sportheims entkommen konnte. Als die aufgebrachte Fan-Gruppe, mit Biergläsern bewaffnet, die Verfolgung aufnahm wurde das Spiel unterbrochen. Zum Glück schaffte es unser Spieler allerdings, den gewaltbereiten Männern zu entkommen und sich in Richtung unserer Bank zu retten.
Als einige unserer Spieler um Kapitän Sebastian Breimesser und Sportvorstand Michael Schmeckenbecher in Richtung der Heimfans gingen, um den Vorfall aufzuklären, wurden auch sie ohne Vorwarnung von den Heimfans gepackt, gewürgt und über die Spielfeldbegrenzung gezogen. Infolge dieser Angriffe kam es auch zur Sachbeschädigung unserer Kleidungsstücke. Auch hier hielten sich die Ordner vornehm zurück und ließen dem Geschehen freien Lauf, sodass sich unsere angegangenen Spieler selbst aus den Fängen der Fans befreien mussten. Am Ende ist es wohl der starken und konsequenten Schiedsrichterleistung, sowie dem besonnenen Handeln unserer Mannschaft zu verdanken, dass die Situation nicht weiter eskaliert ist. Trotz übelster Beleidigungen und massiven Drohungen ließ sich keiner zu unüberlegten Taten verleiten, was letztendlich dazu führte, dass man geschlossen als Mannschaft in die Kabine flüchten konnte.
Der Tag endete mit dem Eintreffen der Polizei, die Anzeigen der verschiedenen Parteien aufnehmen konnte.
Wie die Geschichte ausgeht ist noch unklar, es macht uns allerdings sehr traurig, dass einige Leute die Sportplätze wohl als vogelfreien Raum betrachten, auf dem sie als Zuschauer ihrem Alltagsfrust freien Lauf lassen können.
18. Spieltag: Wichtiger Sieg gegen den Tabellennachbarn Spfr. Sickingen - TSV Stein 3:1 (1:1)
Am vergangenen Dienstag kam es zu einem der wohl wichtigsten Spiele in der Rückrunde. Gegen unsere Nachbarn vom TSV Stein, die aktuell ebenfalls im roten Bereich der Kreisliga A Tabelle zu finden sind, mussten dringend Punkte her, um den Anschluss an die restlichen Teams nicht komplett zu verlieren. Es ist wohl nicht übertrieben zu sagen, dass das Schicksal unseres Teams bei einer Niederlage in diesem Spiel wohl vorzeitig besiegelt gewesen wäre. Umso mehr musste man sich also motivieren, um dieses Szenario etwas von sich zu schieben. Begleitet wurde das Spektakel an diesem Abend von unserem Freund Sascha, alias Tequila´s Amateurfußball TV, welcher das Match filmte, musikalisch untermalte und live auf Facebook streamte. Unseren herzlichsten Dank hierfür!
Am späten Dienstagabend schien unsere Mannschaft allerdings wie ausgetauscht. Im Vergleich zum wirklich starken Spiel gegen den FC Steinhofen wirkten unsere Jungs träge und das Tempo und die Spiellust ließ stark zu Wünschen übrig. So war es der TSV Stein, der das Spiel durch entschlossene Aktionen zunächst einmal an sich riss. Doch zu diesem Zeitpunkt im Spiel schien das Glück nun auf unserer Seite zu liegen. Mit einer der ersten Offensivaktionen schaffte man es direkt, die gegnerische Defensive unter Druck zu setzen, was in der 4. Minute einen Strafstoß für unser Team nach ungeschicktem Handspiel zur Folge hatte. Diesen verwandelte unser Routinier Afrim Hoti gekonnt zur 1:0 Führung, was den Knoten beim restlichen Team etwas zu lösen schien. In der Folge entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem die Gäste aber doch ein leichtes Übergewicht beibehalten konnten. Viel zu langsam und unsauber agierten unsere Jungs auch weiterhin, sodass die Steinemer ihr Spiel oft viel zu ungestört aufziehen konnten. Diese Lässigkeit wurde dann in der 26. Minute durch den wohl treffsichersten Steinemer, Luca Schmidt, mit dem Ausgleich zum 1:1 bestraft. Obwohl dieser Gegentreffer unser Team nun endgültig wachgerüttelt hatte, passierte in der Folge auf beiden Seiten nicht mehr viel, sodass man sich mit diesem Unentschieden in die Pause verabschiedete.
Nach einer recht deutlichen Halbzeitansprache von Coach David Ampuero ging es nun im Schein unseres Flutlichts weiter in Hälfte zwei. Hier zeigte sich, dass unser Team die Worte des Trainers um jeden Preis umsetzen wollte! Von Beginn an zog man das Tempo an und suchte den Weg nach vorne. Von Stein kam nur noch wenig Gegenwehr, sodass unsere Defensivabteilung viel Zeit zum Verschnaufen hatte. In der 65. Minute gelang es Anton Kelsch dann mit einem Traum von einem Schuss, unseren Jungs die erneute Führung zu bescheren. Schwer gezeichnet von diesem Rückstand zog Stein nun eine etwas härtere Gangart auf, welche vermehrt zu Freistößen unsererseits führte. Endgültig in Freudentaumel versetzte uns dann in der 85. Minute erneut Anton Kelsch, welcher im Nachschuss eines Solchen Freistoßes auf den 3:1 Endstand erhöhte.
Alles in Allem hat man sich die heutigen Punkte, trotz komplett verschlafener Anfangsphase, verdient und muss den Blick nun in Richtung der kommenden Aufgaben richten, welche nicht weniger wichtig sind.
17. Spieltag - Niederlage im ersten Rückrundenspiel SGM SV Hart/ SV Owingen - Spfr. Sickingen 2:0 (0:0)
Entgegen aller Hoffnungen setzt sich die Rückrunde so fort, wie die Vorrunde vor zwei Wochen aufgehört hat.
Am vergangenen Wochenende war unsere 1. Mannschaft zum vorgezogenen Rückrundenauftakt zu Gast in Hart bei der SGM Hart/ Owingen.
In der Anfangsphase fuhren die Gastgeber das Tempo direkt hoch und drückten unsere Jungs weit in die eigene Hälfte. Durch entschlossene Defensivarbeit und kompakte Spielweise schaffte man es aber, diese Druckphase trotz einiger Chancen des Gegners unbeschadet zu überstehen. Im weiteren Spielverlauf schaffte man es dann, sich mehr und mehr Spielanteile zurück zu gewinnen, ehe man sich kurz vor der Pause sogar ein leichtes spielerisches Übergewicht verschaffen konnte.
Nach dem Seitenwechsel zeichnete sich ein ähnliches Bild ab wie über weite Strecken der ersten Hälfte. Der Ball befand sich meist im Mittelfeld und große Chancen ergaben sich aufgrund kompakter Abwehrreihen auf beiden Seiten nur sehr spärlich. Lange Zeit deutete alles auf eine unspektakuläre Punkteteilung hin, ehe in der 61. Minute der erste Nackenschlag für unsere Mannschaft erfolgte. In Folge eines Freistoßes geriet man in Rückstand und rannte fortan dem Gegner hinterher. Trotz entschlossener Mannschaftsleistung schaffte man es aber auch nach einer offensiveren Ausrichtung nicht wirklich, den Gegner gefährlich unter Druck zu setzen. Die vereinzelten Ausgleichschancen wurden leider nicht konsequent zu Ende gespielt und konnten dann kurz vor Schluss sogar noch vom Gegner für einen schnellen Konter genutzt werden, der unser Schicksal an diesem Tag endgültig besiegeln sollte.
Insgesamt bleiben die Punkte wohl nicht zu unrecht in Hart, da offensiv einfach zu wenig passierte und man unterm Strich oft zu wenig Glück hatte.
15. Spieltag: Zum Ende der Hinrunde nochmal ein Schlag ins Gesicht Spfr. Sickingen - SGM SV Rosenfeld/ Spfr. Isingen/ TSV Brittheim 3:4 (3:1)
Einen Tag zum Vergessen erlebte unser Team leider auch am letzten Spieltag der aktuellen Vorrunde. Zu Gast war hier die neugeformte SGM um den SV Rosenfeld. Zu Beginn starteten die Gäste besser in die Partie. Sie bauten direkt Druck nach vorne auf und trieben den Ball in die Hälfte der Unseren. Glücklicherweise waren viele Aktionen am Ende allerdings nicht konsequent genug zu Ende gespielt oder konnten von unserer Verteidigung geklärt werden. Ein großes Ärgernis war dann allerdings der erneut frühe Rückstand, den unsere Jungs nach einem Fernschuss in Folge einer Ecke hinnehmen mussten. Dieses Mal ließ man sich vom frühen Rückstand allerdings nicht entmutigen, sondern nutze den Schrecken als Anlass, nun selbst mehr Spielanteile zu gewinnen. Mit viel Wille und tollem Durchsetzungsvermögen erspielte man sich nun auch eigene Chancen und nutzte in der 15. Minute einen Abstimmungsfehler in der gegnerischen Defensive, um durch Berkan Cicek zum 1:1 auszugleichen. Aufgemuntert vom Ausgleich spielte unser Team nun immer befreiter auf und zwang den Gegner so bereits fünf Minuten später zu einem erneuten folgenschweren Fehler, den Stefan Benzel in der 20. Minute zur 2:1 Führung verwandelte. Mit diesem Rückstand konnten die SGMler nur schwer umgehen und wirkten nun sichtlich verunsichert. Mehr und mehr wurde das Spiel von unseren Jungs übernommen und nur noch selten musste auch unsere Defensivabteilung aktiv werden. Die wenigen Konter des Gegners konnten überwiegend geklärt werden, oder wurden am Kasten vorbei gesetzt.
Die Heimfans endgültig zum Beben brachte dann Topscorer Anton Kelsch, der mit einem platzierten Schuss noch kurz vor der Pause auf 3:1 erhöhen konnte.
Während sich viele Zuschauer schon auf den ersten Heimsieg der Sickinger Mannschaft freuten, schaffte es der gegnerische Coach seine Jungs nochmal zu motivieren. Nach dem Wiederanpfiff hatten sie deutlich mehr vom Spiel und unsere Abwehr war nun stark gefordert. Viele Chancen ergaben sich allerdings aus dem gegnerischen Ballbesitz nicht. Dennoch schafften sie es, das Spiel innerhalb von gut 10 Minuten durch Fernschüsse zu drehen und gehen so wohl auch verdient als Sieger vom Platz, da sie sich nie aufgegeben hatten, was unseren Jungs nach diesem Debakel leider nicht so recht gelingen wollte. Denn auch in der Folge schaffte man es nicht, nach Vorne erneut gefährlich zu werden und musste sich so mit einem Tor Unterschied geschlagen geben.
Nun folgen zum Glück zwei Wochen Pause, in denen man sehr viel arbeiten muss, um noch vor der langen Winterpause zählbares zu gewinnen.
14. Spieltag: Mit leeren Händen aus Heselwangen SV Heselwangen - Spfr. Sickingen 4:1 (3:1)
Am vergangenen Sonntag war unsere 1. Mannschaft zu Gast in Heselwangen. Aufgrund stark schwankender Ergebnisse in der Vergangenheit war dieser Gegner im Vorhinein nur sehr schwer einzuschätzen. Ein besonderes Augenmerk war hier aber auf zwei der Offensivkräfte des Gegners zu legen, welche regelmäßig an Torerfolgen beteiligt sind.
Bei mäßigen Platzbedingungen startete man gut in die Partie. Man schaffte es, über weite Strecken ein ordentliches Spiel aufzuziehen und hatte spielerisch auch ein leichtes Übergewicht. Leider schießt Ballbesitz allein bekanntlich keine Tore und entsprechend dieses Spruchs wurde man tatsächlich nur selten wirklich gefährlich vor dem Tor. Ganz im Gegensatz zu den Gastgebern. Diese fanden mit der Zeit auch immer besser ins Spiel und erarbeiteten sich so offensiv mehr Spielanteile. Im Gegensatz zu unseren Jungs wurden diese aber viel konsequenter zu Ende gespielt und führten so in relativ kurzer Zeit zu einer komfortablen 3:0 Führung. Das Bittere an diesem Rückstand war, dass man spielerisch einmal mehr nicht unterlegen war. Eine desaströse Inkonsequenz in der Abwehr, sowie mangelnde Kreativität und auch Glücklosigkeit in der Offensive führten dazu, das man schon wieder einem viel zu hohen Rückstand hinterherrennen musste. Für kurzes Aufatmen sorgte dann allerdings Berkan Cicek, der in der 38. Minute mit einem sehenswerten Volley- Schuss aufs zwischenzeitliche 3:1 verkürzen konnte. Die daraus resultierende Unruhe beim Gegner konnte man allerdings nicht nutzen, um noch näher ran zu kommen.
Nach dem Seitenwechsel zeichnete sich ein sehr ausgeglichenes Spiel ab. Der Ball befand sich meist im Mittelfeld und konnte nur noch selten in gefährliche Bereiche vordringen. Der Treffer zum 4:1 Endstand rundete dann diese glücklose Auswärtsfahrt noch einmal ab und bediente uns endgültig. Am Ende darf man den Männern aus Heselwangen zu einem berechtigten Sieg gratulieren, der allerdings in seiner Höhe nicht unbedingt die spielerischen Leistungen unserer Jungs wiederspiegelt.
13. Spieltag: Remis gegen Tabellennachbarn Spfr. Sickingen - TSV Geislingen 2:2 (0:1)
Wenigstens einen Punkt konnte man sich im extrem wichtigen Spiel des vergangenen Sonntags gegen die Männer aus Geislingen erkämpfen. Beiden Teams war klar, dass dieses Spiel wohl richtungsweisend sein würde. Beide stecken tief im Tabellenkeller und müssen daher aufpassen, den Anschluss nach oben nicht ganz zu verpassen. Die vielen angereisten Zuschauer konnten also auf ein heißes Match hoffen, bei dem beide Mannschaften alles in die Waagschale werfen, was sie haben.
Zu Beginn war dieser Schlagabtausch auf beiden Seiten aber eher zaghaft. Man tastete sich erst einmal aneinander an und fand den Zug zum gegnerischen Strafraum noch nicht so ganz. Immer wieder versuchten die Geislinger dann aber über die Flügel Druck aufzubauen und gewannen etwas mehr Spielanteile. Die erste wirkliche Torchance des Spiels gehörte dann ebenfalls den Gästen, welche diese auch direkt in der 17. Minute zur 1:0 Führung verwerten konnten. Der Rückstand führte innerhalb unseres Teams zu reichlich Diskussionsbedarf, weshalb die Abstimmung zwischen den Reihen etwas aus den Fugen zu geraten drohte. Doch nach kurzer Zeit fang man wieder zu sich und gewann mehr und mehr Spielanteile zurück. So waren es unsere Jungs, die sich die nächsten größeren Aktionen vor dem gegnerischen Tor erspielten. Leider waren diese oft zu inkonsequent zu Ende gespielt, weshalb es mit dem Rückstand auch in die Pause ging.
In der zweiten Hälfte fand man dann deutlich besser ins Spiel. Man hatte den Gegner weitestgehend im Griff und gelang mehrmals gut vors Tor. Für den hochverdienten Ausgleich war dann aber doch ein Strafstoß nötig, den Anton Kelsch in der 55. Minute souverän einschob. In der Folge wurde der Gegner immer unsicherer und ließ sich in die eigene Hälfte drängen. Gefahr wurde hier fast nur noch über vereinzelte Konter ausgestrahlt. Auch, nachdem unsere Jungs ab der 73. Minute nach einer Ampelkarte nur noch zu zehnt auf dem Platz standen, machte man immer noch einen überlegenen Eindruck und ging in der 76. Minute durch klasse Nachsetzen von Anton Kelsch sogar mit 2:1 in Führung. Mit der Führung im Nacken drängte man auf weitere Treffer, um mehr Sicherheit zu erlangen. Leider wurden die zahlreichen Chancen erneut nicht konsequent genug genutzt oder vom gegnerischen Torwart pariert, weshalb die Partie bis zum Schluss hochspannend und in der Folge auch hektisch wurde. Einen großen Beitrag zu dieser Hektik leistete dann zu allem Überfluss auch noch der Schiedsrichter, der bereits zu Beginn der zweiten Hälfte durch sehr fragwürdige Entscheidungen und eindeutig parteiisches Verhalten auffiel.
Spätestens als dann die Nachspielzeit angebrochen war, wurde dann klar, was viele schon früher vermuteten. Der Schiri wollte unsere Jungs heute nicht gewinnen sehen und pfiff breit grinsend zum entscheidenden Freistoß direkt am 16er, welcher dann zum 2:2 Ausgleich führte und trotz eindeutig gefährlichem Spiel der gegnerischen Angreifer gewertet wurde. Am Ende stand man dann trotz großer spielerischer Überlegenheit nur mit einem Punkt da und kann wohl zurecht behaupten, dass man am heutigen Tag eindeutig zweier weiterer Punkte beraubt wurde.
12. Spieltag: Große Enttäuschung nach erneuter Pleite SV Ringingen - Spfr. Sickingen 5:1 (4:0)
Als Gepäck auf der Heimfahrt aus Ringingen hatten unsere Jungs leider erneut keine Punkte im Gepäck, dafür aber fünf Gegentore, die schmerzhafter nicht sein könnten. Obwohl nur einer der Gegentreffer offiziell als ein solcher anerkannt war, muss man hier wohl von fünf Eigentoren sprechen. Obwohl man über weite Teile des Spiels dem Gegner mindestens ebenbürtig war, fing man sich in der ersten Hälfte innerhalb von nicht einmal 15 Minuten vier Tore. Durch desaströse Stellungsfehler und viel zu zaghaftes Defensivverhalten lud man die Gastgeber förmlich zum Toreschießen ein und verkauft sich auch in dieser Woche weit unter Wert.
In Hälfte zwei kam die Mannschaft dann nach einigen Umstellungen wieder besser in Fahrt. Der Gegner kam nur noch zu wenigen Torchancen und im selben Zug wurde man auch offensiv gefährlicher. Erste Früchte trug dieses Bemühen in der 58. Minute mit Manuel Hipps Treffer zum 4:1. Nur wenig später kam man durch einen schön getretenen Freistoß von Sultan Morina beinahe noch einmal näher an die Hausherren ran. Leider vereitelte hier die Latte den Erfolg. Den letzten Treffer im Spiel erzielten dann aber wieder die Ringinger, die ebenfalls nach einem Freistoß etwas höher zum Kopfball stiegen.
Insgesamt fällt es uns auch in dieser Woche sehr schwer zu erklären, wie man gegen einen eigentlich ebenbürtigen Gegner erneut so hoch verlieren konnte. Wer allerdings mit dabei war, wird recht schnell erkennen, dass besonders defensiv sehr viel Handlungsbedarf besteht, möchte man die Liga irgendwie halten.
Leider überschattet auch diese Woche wieder eine schwere Verletzung das Spiel. Kurz vor Ende schärften die Hausherren nochmal ordentlich ihre Sensen und holten einen der Unseren aufs Übelste von den Beinen. Die Knochen sind ab, das Gelenk gebrochen und wir fragen uns, ob solche Aktionen wirklich in irgendeiner Form nötig sind, beziehungsweise was in Zuschauern vor sich geht, die über die Schreie eines verletzten Spielers scherzen und diesen auch noch auslachen. Jan, wir wünschen dir eine schnelle und hoffentlich vollständige Genesung!
11. Spieltag: Zu Hause erneut ohne Punkte Spfr. Sickingen - SpVgg Leidringen 3:4 (3:3)
Bei fast schon sommerlichem Wetter empfing man am vergangenen Sonntag die SpVgg Leidringen. Ein Gegner, der im Vorfeld sehr schwer einzuschätzen war, da man noch nie gegeneinander gespielt hat und auch die vergangenen Spiele des Gegners nicht viel preisgaben. Fakt ist jedoch, dass die Jungs aus Leidringen die letzten Spiele allesamt für sich entscheiden konnten und demnach einen aktuellen Lauf haben, den es zu unterbrechen galt.
Nach der guten Leistung in Rangendingen startete man auch direkt selbstbewusst ins Match und versuchte dem Gegner zu zeigen, dass man eigentlich nicht so weit unten in der Tabelle stehen sollte. Bereits in der zweiten Minute konnte Anton Kelsch vom gegnerischen Torhüter nur noch regelwidrig gestoppt werden. Dies führte zu einer sehr schnellen 1:0 Führung, die uns Afrim Hoti mit einem stark getretenen Elfer bescherte! Sichtlich geschockt von diesem frühen Rückstand agierten die Gäste in der Folge sehr unsicher und erlaubten sich besonders in der Defensive einige Unachtsamkeiten. Nichts desto trotz entwickelte sich nun ein munteres Spiel, an dem beide Teams ihre Anteile hatten. Wiederum waren es allerdings unsere Stürmer, die vor dem Tor mehr Effektivität ausstrahlten. Bereits in der 9. Minute konnten wir auf ein, bis dato, verdientes 2:0 erhöhen.
Leider schien man sich nach diesen zwei Treffern etwas zu wohl zu fühlen und gab das Spiel in der Folge mehr und mehr an den Gegner ab. Anstatt die Führung entschlossen zu verwalten, gab es zunehmend Unstimmigkeiten zwischen den Reihen, die der nun wieder erstarkte Gegner eiskalt nutzte. Binnen sieben Minuten schafften die Leidringer es dann, den Spielstand zu drehen und durch einen Elfer sogar in Führung zu gehen.
Kurz vor der Halbzeit folgte dann für beide Teams der wohl größte Wehrmutstropfen des Tages. Bei einem Kopfballduell verletzten sich unser Käptn, Sebastian Breimesser und der gegnerische Torschütze des ersten Treffers schwer und mussten mit dem Rettungsdienst abtransportiert werden. Nach langer Unterbrechung fanden dann wohl unsere Jungs etwas schneller aus der Schockstarre und schafften es, durch Richard Gärtner in der 45. Minute auszugleichen.
Nach Wiederanpfiff entwickelte sich ein sehr kampfbetontes Spiel, bei dem beide Mannschaften zeigten, dass sie am heutigen Tag auf jeden Fall punkten wollen. Als alles bereits nach einer Punkteteilung aussah, leistete sich unsere Defensivabteilung dann leider einen folgenschweren Patzer, den die Gäste zum 3:4 Endstand verwandeln konnten.
Insgesamt muss man erneut einen sehr ärgerlichen Punktverlust hinnehmen. Zumindest ein Unentschieden wäre am heutigen Tag mit Sicherheit angebracht gewesen.
Im Vordergrund steht allerdings die Genesung der beiden Verletzten, die das Krankenhaus zum Glück bereits am Abend wieder verlassen durften. Unsere Grüße gehen an dieser Stelle selbstverständlich auch nach Leidringen- toitoitoi!
10. Spieltag: Starke Auswärtsleistung SGM SV Rangendingen II/ SV Stetten II - Spfr. Sickingen 1:5 (0:2)
Am Sonntag ging es zum Auswärtsspiel nach Rangendingen. Bei herrlichem Fußballwetter traf man hier auf die Zweite des SV Rangendingen und des SV Grün- Weiß Stetten. Mit Blick auf die Tabelle wird schnell klar, dass man so langsam dringend in Fahrt kommen muss, um den Absprung aus der roten Zone zu schaffen. Nach dem ernüchternden Heimspiel der letzten Woche war zudem viel wiedergut zu machen. Die Aufgabe war also klar, jeder gibt alles und kämpft fürs Team! Diese Ansage nahm sich unsere endlich wieder weitestgehend vollständige 1. Mannschaft zu Herzen und startete entschlossen in die ersten 45 Minuten.
Beide Mannschaften spielten von Beginn an gut auf und bewiesen, dass sie rechtmäßig aufgestiegen sind. Der Ball wechselte hin und her und beide Teams lieferten sich ein Battle auf Augenhöhe. Dieses Spektakel, dass sich vorwiegend im Mittelfeld abspielte, dauerte für gut 20 Minuten an, ehe unser Stürmer regelwidrig im Strafraum der Hausherren zu Fall gebracht wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Anton Kelsch in der 26. Minute zur wichtigen 1:0 Führung. Ab diesem Moment entstand nun ein leichtes Übergewicht unserer Jungs, die nun von der Führung im Rücken angetrieben wurden. Ganz wichtig war dann kurz vor der Pause der zweite Treffer der Partie. Unser Coach selbst nahm sich dessen an, indem er in der 44. Minute einen sauber getretenen Freistoß mit dem Kopf ins gegnerische Tor verlängerte.
Die Pausenansprache war eindeutig. Dringend ein weiteres Tor nachlegen und möglichst Gegentreffer verhindern, um die Sache nicht wieder spannend zu machen. Mit einem Doppelpack in der 61. und 66. Minute nahm sich Anton Kelsch dieser Aufgabe an! Mit dieser komfortablen 4:0 Führung konnte man etwas Gas weg tun und sich zunächst einmal aufs Verteidigen konzentrieren. Leider war diese Konzentration in der 80. Minute bei einem vielversprechenden Freistoß der Gegner kurzzeitig unterbrochen und man musste doch noch einen Gegentreffer hinnehmen. Dass man das so aber nicht auf sich sitzen lassen wollte zeigte die anschließend nochmals sehr starke Schlussphase, in der unser frisch eingewechselter Manuel Hipp mit seinem ersten Saisontreffer in Minute 85 zum 5:1 Endstand erhöhen konnte. Insgesamt schlägt man die SGM an diesem Tag verdient und nimmt ganz ganz wichtige drei Punkte mit nach Hause. An dieser Stelle wünschen wir noch der umgeknicken Nummer 17 des Gegners gute Besserung und hoffen, dass das Knie nicht allzu schlimm verletzt ist!
9. Spieltag: Zu deutliche Niederlage gegen den Tabellenführer Spfr. Sickingen - SG Weildorf/ Bittelbronn 0:6 (0:0)
Ähnlich wie das Wetter am heutigen Tag kann man auch das Ergebnis bezeichnen. Erneut enorm Ersatzgeschwächt unterliegt man zu Hause gegen den Primus der Liga am Ende sehr deutlich.
Bereits vor dem Spiel war klar, dass der Gegner ein richtig harter Brocken werden würde. Umso erfreulicher war es, dass man es schaffte, diesen Gegner wirklich lange gut in Schach zu halten. Zwar waren die Gäste meist die spielbestimmende Mannschaft, doch konnte man es durch guten Einsatz und Teamwork stets verhindern, die gegnerische Offensive zu Chancen kommen zu lassen. So schaffte man es, das 0:0 recht ungefährdet in die Pause zu tragen.
Nach dem Wiederanpfiff machte man es dem Gegner dann allerdings zu leicht und musste schnell den ersten Gegentreffer einstecken. Geschockt von diesem Ereignis knallte es in der Folge direkt zwei weitere Male. Nachdem sich unsere Jungs wieder einigermaßen gesammelt hatten fand man wieder zur entschlossenen Leistung der ersten Hälfte zurück. Mit einigen guten Chancen war man sogar drauf und dran, den Anschlusstreffer zu erzielen. Doch dann machte sich langsam die enge Personallage bemerkbar. Mit lediglich einem nominellen Ersatzsspieler war es kaum noch zu schaffen, dem Gegner ordentlich die Stirn zu bieten. Von den Kräften verlassen musste man dann kurz vor Ende noch drei weitere Treffer hinnehmen. Alles in Allem gewinnen die Gäste das Match verdient, angesichts der leichtsinnigen Treffer aber deutlich zu hoch.
8. Spieltag: Endlich den ersten Dreier im Gepäck! SGM Heuberg II - Spfr. Sickingen 0:2 (0:1)
Die lange Anfahrt hat sich am Sonntag wahrlich gelohnt! Nicht nur das Ergebnis, sondern auch die Einstellung und die Spielweise an sich haben nun endlich wieder von vorne bis hinten gestimmt.
Nach der bitteren Pleite der vergangenen Woche forderte Coach David Ampuero Wiedergutmachung. Diese sollte sowohl im Training, als auch im Spiel in Stetten a.k.M. vom Team geleistet werden. Nicht nur wegen der schlechten Leistung im letzten Spiel, sondern auch wegen der kritischen Situation unseres Teams, die sich mit einem Blick auf die Tabelle erkennen ließ, war ein Erwachen nun dringend angebracht. Zumal es sich bei der SGM Heuberg um einen direkten Konkurrenten aus dem unteren Tabellenbereich handelt!
Auf einem perfekten Rasen lautete die Devise an diesem Tag also von Anfang an Vollgas. Und das war zu erkennen! Alle waren von Beginn an bei der Sache und schafften es, dem Gegner keinen Meter Raum zu lassen. So drängte man die Gastgeber bereits in den ersten Minuten weit in die eigene Hälfte und konnte Druck auf deren Defensive ausüben. In dieser überlegenen Anfangsphase hatte der Gegner alle Hände voll zu tun nicht früh in Rückstand zu geraten und es ergaben sich für unsere Jungs mehrfach die Chancen zum Anfangstreffer. Nach einem schönen Spielzug über rechts gelang dieser schließlich Berkan Cicek in Spielminute 13. Nachdem er Sowohl den Gegner, als auch den Torhüter im 16er umtanzte, schob er lässig zum verdienten Führungstreffer ein!
Schnell wollte man nun einen zweiten Treffer nachlegen. Doch mehrere vergebene Chancen führten dazu, dass man die Heimmannschaft neuen Mut schöpfen ließ. So entwickelte sich gegen Ende der ersten Halbzeit ein recht ausgeglichenes Spiel, bei dem unsere Jungs aber dennoch meist die Oberhand behielten.
Nach Wiederanpfiff war die Ansage klar, man musste schnell nachlegen, damit das Spiel nicht unnötig spannend werden würde. Nur drei Minuten später sollte dies dann auch gelingen! Per Foulelfmeter markierte Nils Hemeke in der 48. Minute den sehnlichst erwarteten zweiten Treffer, der nun etwas mehr Ruhe ins Spiel bringen sollte. Doch so leicht wollten es uns die Gastgeber nicht machen. Nur wenige Minuten später drangen sie gefährlich schnell in den Sickinger Strafraum ein und konnten nur ungestüm gestoppt werden. Bange Sekunden! Doch den Strafstoß, sowie drei Nachschüsse entschärfte Mehmet Danis gekonnt und hielt somit die Null fest! In der Folge übernahm unser Team wieder die Überhand. Mehrer weitere gute Chancen ergaben sich, die aber allesamt nicht genutzt werden konnten. Doch am Ende stand schließlich der wohlverdiente Sieg. Endlich belohnt man sich mit den ersten drei Punkten in der A- Liga und gibt damit sogar die rote Laterne ab! So kann es nun gerne weiter gehen, um eventuell auch einmal Gegner aus dem oberen Tabellenbereich zu ärgern.
7. Spieltag: Lehrstunde im Heimspiel Spfr. Sickingen - FC Steinhofen 1:6 (1:3)
Am vergangenen Sonntag wurde unsere 1. Mannschaft von den Gästen aus Steinhofen regelrecht überrollt. Von vornherein war klar, dass die Gäste als Favorit anreisen würden. Dieser Rolle wurden sie im Spielverlauf mehr als gerecht und fügten unseren Jungs die höchste Niederlage seit drei Jahren zu.
Ab den ersten Minuten gab es eigentlich nur eine Richtung, in die es den Ball regelmäßig trieb und das war die Defensive unserer Mannschaft. Mit scheinbar grenzenloser Energie und Spielfreude machte die junge Truppe aus Steinhofen uns das Leben schwer und konnte mit dem Ball scheinbar machen, was sie will. Verhindern konnte oder wollte das von unserer Elf an diesem Tag scheinbar niemand. So war es nur eine Frage der Zeit, bis nach einer guten viertel Stunde schließlich der erste Gegentreffer hinzunehmen war. Am Spielfluss änderte das nichts, denn die Steinhofener Offensive schien noch lange nicht genug zu haben. So hagelte es nun weiter im 10 Minuten- Takt Gegentore, bis unsere Jungs bemerkten, dass sie ja auch noch auf dem Platz standen. Nach dem 0:3 schienen sie langsam zu erwachen und zeigten zum ersten Mal so etwas wie Gegenwehr. Dass man wirklich Fußball spielen kann, zeigte sich daran, dass nicht einmal zehn starke Minuten ausreichten, um durch einen direkt verwandelten Freistoß noch vor der Pause auf 1:3 zu verkürzen. Anton Kelsch nahm sich dieser Angelegenheit an und überraschte die Gäste mit einem schnell ausgeführten Schuss in der 41. Minute.
Die Freude über diese überraschend schnell ausgeführten Freistöße hielt aber nur sehr kurz. Denn die Steinhofener lernten schnell und drehten den Spieß dann einfach um. Nach Wiederanpfiff legten die Jungs recht schnell drei Treffer nach, von denen alle „überraschend“ schnell ausgeführte Freistöße waren.
Insgesamt steht an diesem Tag der höchst beschämenden Leistung unserer Jungs eine unglaublich starke Mannschaftsleistung des FC Steinhofen gegenüber. An dieser Stelle möchten wir Steinhofen ein Kompliment für diesen überzeugenden Auftritt aussprechen und sind uns sicher, dass von diesem Team in Zukunft noch so einiges zu sehen und hören sein wird.
6. Spieltag: Mit starker Teamleistung zum ersten Punkt Spfr. Sickingen - FC Stetten/ Salmendingen 3:3 (1:2)
Am Sonntag war der FC Stetten/ Salmendingen zu Gast auf unserem Sportplatz. Im zweiten Heimspiel in Folge war unsere Elf um Trainer David Ampuero dazu gezwungen, stark Ersatz- geschwächt anzutreten, da sich die Urlaubszeiten unserer Jungs leider bis weit in den September hineingezogen haben.
Die oberste Devise an diesem Tag sollte es also sein, gegen den haushohen Favoriten von der Alb zu bestehen und sich ordentlich als Mannschaft zu präsentieren. Um dies zu erreichen waren eine geschlossene Mannschaftleistung und vor allem die Bereitschaft, sich bis zuletzt aufzuopfern gefragt. Trotz eines erneuten extrem frühen Gegentreffers gelang das unseren Jungs außerordentlich gut! Extrem belebend wirkte sich wohl der frühe Ausgleichstreffer, der Richard Gärtner bereits in Minute 12 gelang, auf unser Team aus. Die Präsenz auf dem Platz war in keiner Weise mit dem schüchternen Auftreten im vergangenen Spiel zu vergleichen. Alle wirkten entschlossen, dem Favoriten die Stirn zu bieten und sich endlich mit Punkten zu belohnen. Durch leichtsinnige Abwehrfehler musste man nach einer guten halben Stunde allerdings den zweiten Gegentreffer am heutigen Tag verkraften. Mit diesem knappen Rückstand ging es dann auch in die Pause. IM Anschluss ging es ähnlich weiter wie bereits vor der Pause. Die Zuschauer konnten ein weitestgehend ausgeglichenes Spiel beobachten, in dem beide Mannschaften versuchten, offensiv Zeichen zu setzen. Das erste Zeichen der zweiten Hälfte setzte an diesem Tag erneut unser Goalgetter Richard Gärtner. Mit seinem zweiten Treffer am heutigen Tag glich er den Spielstand in der 54. Minute erneut aus. Doch die Freute darüber hielt nur kurz, denn nur wenig später gingen die FCler erneut in Führung. Auf dem Tacho stand nun abermals das verfluchte 3:2, das unser Jungs in den vergangen Spielen schon so oft ertragen mussten. Doch heute sollte es anders laufen! Aufgeben war keine Option und recht schnell war klar, dass man sich am heutigen Tag vor keinem Gegner verstecken brauchte. Die Erlösung brachte schließlich Afrim Hoti. In der 86. Minute legte sich unser Routinier gewohnt cool den Ball zum Freistoß zurecht. Mit einem linken Kracher versenkte er das Leder zum erneuten Ausgleich im Winkel des gegnerischen Tors und markierte damit auch den 3:3 Endstand. Am Ende durften unsere Jungs den ersten Punkt im laufenden Wettbewerb bejubeln, der am heutigen Tag absolut verdient erkämpft wurde. So kann es weiter gehen, dann wird man sich auch bald über den ersten Dreier freuen dürfen!
5. Spieltag: Die Negativserie hält an Spfr. Sickingen - SpVgg Binsdorf 0:2 (0:1)
Am Donnerstag war die Mannschaft der SpVgg Binsdorf zu Gast in Sickingen. Mit Blick auf die Tabelle war bereits im Voraus klar, dass dies keine einfache Aufgabe werden würde. Während unsere Jungs nach wie vor mit 0 Punkten dastehen, musste Binsdorf im aktuellen Wettbewerb noch keine Niederlage hinnehmen.
Angesichts der vergangenen Spiele war aber auch klar, dass unser Team sich vor niemandem verstecken muss! Zwar wartet man weiter auf zählbaren Erfolg, dennoch konnte man gegen alle bisherigen Gegner gut mithalten. So sollte es auch am Donnerstag laufen, nur dass man sich dieses Mal endgültig für die Mühen belohnen wollte.
Doch die erste Hälfte zeichnete leider ein ganz anderes Bild. Die Gäste wirkten von Anfang an viel wacher und bauten sofort Druck auf. Durch eine sehr zurückhaltende Spielweise und leichtsinnige Ballverluste geriet unsere 1. Mannschaft schon früh in Bedrängnis und schaffte es kaum einmal, diesen Druck durch Offensivaktionen zu unterbrechen. So war es auch ein individueller Fehler, der schließlich in der 13. Minute den 0:1 Rückstand entstehen ließ. Auf eine Reaktion warteten die Sickinger Zuschauer derweil vergebens. Binsdorf konnte weiter frei aufspielen und unsere Abwehr hatte alle Hände voll zu tun, weitere Gegentreffer zu verhindern. Mit viel Glück und schafften es unsere Jungs dennoch, diesen knappen Rückstand in die Pause zu tragen.
In der Halbzeit muss nun etwas passiert sein. Es standen zwar dieselben Sickinger Spieler auf dem Platz, doch das Spiel war ein Anderes. Unsere Jungs wirkten wacher und vor Allem mutiger und entschlossener. Den Binsdorfern wurde nur noch wenig Raum gelassen und die Ballsicherheit unsererseits stieg. So bekam nun auch die gegnerische Defensive mehr zu tun! Im Verlauf der zweiten Hälfte kam aufs heimische Tor fast nichts mehr. Das Spiel trug sich vorwiegend in der Hälfte des Gegners zu und ein Ausgleichstreffer wäre mittlerweile trotz der miesen ersten Hälfte verdient gewesen. Leider sollte ein Treffer nicht gelingen, was die Gemüter beiderseits erhitzte. Nach einem unnötigen Wortgefecht musste unser Team dann 10 Minuten vor Schluss mit einem Mann weniger weiterspielen. Dem Spielfluss an sich tat das allerdings keinen Abbruch, doch war man nun im Mittelfeld anfälliger. Kurz vor Ende rächte sich dann aber die offensive Spielweise und man fing sich in der 89. Minute das 0:2 nach einer Ecke.
Insgesamt ist auch in diesem Spiel leider wieder sehr viel Pech mit von der Partie gewesen, zudem musste man abermals nach einer verschlafenen Anfangsphase einem Rückstand hinterherrennen. Mut macht allerdings die zweite Hälfte. Schafft man es, diese Leistung schon früher abzurufen, kommen auch bald die so wichtigen ersten Punkte.
1. Spieltag: Bittere Niederlage zum Saisonauftakt TSV Stein e.V. 1923 - Spfr. Sickingen 3:1 (2:1)
Am vergangenen Sonntag startete unsere 1. Mannschaft mit einem Gastspiel in Stein in die neue A-Liga Saison 2022/23. Ein extrem wichtiger Spieltag, denn für beide Teams gilt es, sich in der neuen Spielklasse direkt zu beweisen. Dies gelang an diesem Tag den Gastgebern allerdings besser. Eiskalt nutzten sie eine komplett verschlafene Anfangsphase unserer Jungs und gingen innerhalb der ersten 10 Minuten mit 2:0 in Führung. Weitere 10 Minuten dauerte es, bis unser Team sich von diesem Schock erholte und dann endlich zeigen konnte, was in ihm steckt. Nachdem dieser Hebel umgelegt war, entwickelte sich ein Spiel mit viel Tempo und guten Chancen zum Anschlusstreffer. Dieser wollte allerdings erst kurz vor der Pause gelingen. Durch einen verschossenen Elfer verpasste man es dann zu allem Überfluss auch noch, die Ordnung wieder herzustellen. Nach der Pause zeichnete sich ein ähnliches Spiel ab. Man spielte vorwiegend aufs Tor der Steinemer, die jedoch leidenschaftlich verteidigten und so ihren Kasten sauber hielten. Zu diesem Zeitpunkt wäre eine Punkteteilung mehr als gerecht gewesen. Um sich diesen Punkt zu erkämpfen warf Trainer David Ampuero noch einmal alles nach vorne. Doch auch das sollte an diesem Tag nicht zum gewünschten Erfolg führen. Im Gegenteil fing man sich durch einen Konter sogar noch den dritten Gegentreffer an diesem Tag ein. Am Ende steht eine Niederlage zu Buche. Diese sollte allerdings eher als Lehrstunde gesehen werden, dass man in der A-Liga direkt von Beginn an zu 100% wach sein muss!
Weiter geht es für unsere Jungs bereits am Donnerstag, wo im Pokal bewiesen werden kann, dass man seine Lehren aus diesem Sonntag gezogen hat.
Torschütze: Nils Hemeke (43')